
Mutig und selbstbestimmt den eigenen Weg gehen!
Die ambulante psychiatrische Pflege (APP) bietet eine fachliche Betreuung, sowie individuelle und vertrauensvolle Begleitung für psychisch erkrankte Menschen im eigenen Zuhause an. Gemeinsam erarbeiten wir nachhaltige Lösungen für bestehende Herausforderungen. Zusammen mit der Familie, Freunden und Fachärzten unterstützt die APP Sie dabei, im gewohnten Umfeld einen Weg aus der Notlage zu finden. Wir setzen uns mit vielen verschiedenen Lebenssituationen/-bereichen auseinander. Dabei helfen wir, neue Perspektiven zu entwickeln, Selbsthilfestrategien zu entdecken und Selbständigkeit zu erfahren. Die APP kann eine gute Alternative zur stationären Behandlung sein und Aufenthalte in Psychiatrischen Kliniken verkürzen oder gar vermeiden.
Wann unterstützt die APP?
Bei Problemen in der Alltagsbewältigung, in Lebens- und psychischen Krisen und bei Depressionen, Ängsten, Psychosen u. a.
Was bietet die APP?
Aktivierung von vorhandenen Fähigkeiten, Ressourcen stärken, Netzwerkarbeit, Bewältigung des Alltags, Begleitung zu verschiedenen Vorhaben/Terminen, Entwicklung einer sinnstiftenden Tagesstruktur, sowie Aufklärung und Einbeziehung der Angehörigen.
Unser Team besitzt ambulant psychiatrische Zusatzqualifikationen und arbeitet Recovery-orientiert in Tandems aus zwei Bezugspflegekräften.

Axel Berning
Leitung APP
Lina Richter
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Julia Eggers
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Alexandra Zimmermann
Altenpflegerin
Sandra Krause
Kinderkrankenpflegerin
Anika Woitke
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Marten Prigge
Gesundheits- und Krankenpfleger
Julia Spilker
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Susanne Ebsen
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Jill Niesen
Gesundheits- und KrankenpflegerinTermine und Kosten
Für Notfälle bieten wir eine durchgehende Rufbereitschaft an allen Wochentagen an.
Durch weitgehend flexible Termingestaltung kann das Angebot individuell an den eigenen Alltag angepasst werden.
Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse erfolgt bei Vorlage einer Verordnung.
Diese kann durch eine/n Facharzt/-ärztin der Gebiete Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Psychosomatik,
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder durch Psychologische Psychotherapeuten
und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten ausgestellt werden.
Auch eine Privatzahlung ist möglich.


Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf, wenn Sie Fragen zu der Ambulanten Psychiatrischen Pflege haben.